Markus Lanz – blop.de https://blop.de Der politische Medien-Blog Fri, 21 Mar 2025 17:24:47 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://blop.de/wp-content/uploads/2024/09/blop-logo-Transparent-73x43-2.webp Markus Lanz – blop.de https://blop.de 32 32 Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-31-10-24-jugend-parteiorganisationen-zu-gast/ Thu, 31 Oct 2024 13:14:49 +0000 https://blop.de/?p=916

Bei Markus Lanz diskutieren heute die Vorsitzenden Der Jugendverbände der Parteien über aktuellen Themen Ihre Mutterparteien, deren Zusammenarbeit und Themen wie Rente und Mitgliederwerbung. Am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 23.15 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz: Philipp Türmer (Juso-Vorsitzender), Johannes Winkel (JU-Vorsitzender), Franziska Brandmann (Junge Liberale-Vorsitzende), Jakob Blasel (Grüne Jugend-Vorsitzender), Svenja Appuhn (Ex-Grüne Jugend-Chefin).

Thema bei Markus Lanz heute

Markus Lanz heute u.a. mit Franziska Brandmann

Franziska Brandmann – (C) Nicole Gorski

In der heutigen Sendung von „Markus Lanz“ stehen die politischen Perspektiven und Herausforderungen im Fokus, wodurch die Jugendorganisationen Deutschlands in den Vordergrund gerückt werden. Diskussionen über die Zukunft des Sozialstaates und die wirtschaftspolitischen Herausforderungen Deutschlands versprechen, aufschlussreiche Einblicke in die Strategien der jungen Politiker zu liefern.

Philipp Türmer von den Jusos wird sich zur Rolle sozialer Gerechtigkeit und der innerparteilichen Ausrichtung der SPD äußern, während Johannes Winkel vom Kreis der Jungen Union über die Vorbereitung auf die nächsten Wahlen sprechen wird. Franziska Brandmann der Jungen Liberalen erklärt, wie ihre Organisation junge Menschen für liberale Werte begeistern möchte, während Jakob Blasel von der Grünen Jugend über die neuesten Entwicklungen und möglichen Koalitionen aus grüner Perspektive spricht.

Svenja Appuhn, die kürzlich von ihren Rollen als Sprecherin der Grünen Jugend zurückgetreten ist, gibt einen Einblick in ihre Beweggründe und ihren politischen Neustart.

Wer sind heute, am 31. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Philipp Türmer (Juso-Vorsitzender)

Als Vorsitzender der Jusos bringt Philipp Türmer die Sichtweise der jungen Mitglieder der SPD ein. Er setzt sich für eine starke soziale Komponente in der Parteipolitik ein und wird die Herausforderungen diskutieren, denen der Sozialstaat in der heutigen globalisierten Wirtschaft gegenübersteht.

Johannes Winkel (JU-Vorsitzender)

Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, ist bekannt für seine dynamische Herangehensweise an politische Kommunikation. Er wird über die strategischen Schritte seiner Organisation zur Vorbereitung auf die kommende Bundestagswahl sowie über seine Vision zur Sicherung der Rente sprechen.

Franziska Brandmann (Junge Liberale-Vorsitzende)

Franziska Brandmann repräsentiert die jungen liberalen Stimmen und ist aktiv bemüht, ihre Partei in den sozialen Medien attraktiver zu machen. Sie wird sich den Fragen zur gegenwärtigen Krise der FDP und deren Bemühungen um eine Neubelebung stellen.

Jakob Blasel (Grüne Jugend-Vorsitzender)

Jakob Blasel, der neue Sprecher der Grünen Jugend, wird seine Sichtweisen zur Zukunft seiner Partei nach dem Wechsel in der Parteispitze teilen. Mit Augenmerk auf Robert Habeck wird er mögliche Koalitionen wie Schwarz-Grün auf Bundesebene bewerten.

Svenja Appuhn (Ex-Grüne Jugend-Chefin)

Svenja Appuhn wird über ihre Gründe für den Rücktritt als Sprecherin der Grünen Jugend sprechen und ihre Pläne für den Neuanfang darlegen. Ihre Erfahrungen aus der politischen Führung der Jugendorganisation der Grünen werden spannende Einsichten bieten.

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

Caren Miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz heute, am 02.10.2024  – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

]]>
Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus_lanz_heute_am_30_oktober_2024_gaeste_und_thema/ Wed, 30 Oct 2024 18:50:12 +0000 https://blop.de/?p=906

Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, 23.45 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Stephan Weil (SPD-Politiker) zur SPD, Julia Löhr (Journalistin) zu VW, Elmar Theveßen (ZDF-USA-Korrespondent) zum US-Wahlkampf

Thema bei Markus Lanz heute

In der heutigen Folge von „Markus Lanz“ stehen wirtschaftliche und politische Herausforderungen im Mittelpunkt. Stephan Weil, der Ministerpräsident von Niedersachsen, wird über die aktuellen struktur- und industriepolitischen Herausforderungen seines Bundeslandes sprechen und dabei auch auf den Zustand seiner SPD eingehen. Diese Themen sind besonders relevant, da sich Niedersachsen als eine der wirtschaftlich bedeutendsten Regionen Deutschlands mit Fragen der Industrie-Transformation und Digitalisierung konfrontiert sieht. Julia Löhr von der „FAZ“ wird darüber hinaus die Krise des Volkswagen-Konzerns analysieren und die aktuellen wirtschaftspolitischen Streitigkeiten innerhalb der Ampelkoalition bewerten. Besonders der Druck auf die Automobilindustrie, sich zukunftsfähig aufzustellen und die politischen Spannungen innerhalb der Bundesregierung, versprechen eine lebhafte Diskussion.
Elmar Theveßen, der ZDF-Korrespondent, liefert hingegen Einblicke in die finale Phase des US-Präsidentschaftswahlkampfes. Dabei wird er die Strategien der Demokraten und Republikaner beleuchten und die mögliche Auswirkungen der Wahlergebnisse auf die transatlantischen Beziehungen erörtern. Angesichts der bevorstehenden Wahlen in den USA wird hier ein Blick über den nationalen Tellerrand geworfen, der spannende Perspektiven eröffnet.

Wer sind heute, am 30. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Stephan Weil (SPD-Politiker)

bei Markus Lanz heute zu Gast: STephan Weil

Stephan Weil – Foto: Niedersächsische Staatskanzlei/Pörksen

Stephan Weil, geboren am 15. Dezember 1958, ist seit 2013 Ministerpräsident von Niedersachsen und ein prominentes Mitglied der SPD. Sein politischer Schwerpunkt liegt auf Wirtschaftspolitik und der Zukunftsfähigkeit seines Bundeslandes, insbesondere in Hinblick auf die Automobilindustrie und den Strukturwandel. Vor kurzem hat Weil durch seine kritischen Äußerungen zur innerparteilichen Kohärenz und strategischen Ausrichtung der SPD Aufmerksamkeit erregt, besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland.

Julia Löhr (Journalistin)

Als Wirtschaftsjournalistin bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat sich Julia Löhr auf Themen rund um Automobilindustrie, Unternehmenspolitik und wirtschaftliche Rahmenbedingungen spezialisiert. Sie ist bekannt für ihre analytische Herangehensweise und klaren Einschätzungen, besonders dann, wenn es um die Herausforderungen und Umwälzungen der deutschen Wirtschaft geht. Vor kurzem stach Löhr durch ihre profunde Analyse der Transformation innerhalb des Volkswagen-Konzerns hervor, einer der größten Arbeitgeber in Niedersachsen und internationaler Impulsgeber im Automarkt.

Elmar Theveßen (ZDF-USA-Korrespondent)

Elmar Theveßen ist seit Jahren als ZDF-Korrespondent in Washington tätig und leitet das ZDF-Studio USA. Bekannt für seine tiefgreifende Analyse der amerikanischen Innen- und Außenpolitik, steht er oft an vorderster Front, wenn es darum geht, transatlantische Beziehungen und deren Implikationen für europäische Zuschauer verständlich zu machen. Seine Expertise wird in der heutigen Sendung eine wesentliche Rolle spielen, insbesondere bei der Einschätzung des gegenwärtigen politischen Klimas in den USA, dessen Einfluss auf den Rest der Welt nicht unterschätzt werden kann.

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

 

 

 

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

Caren Miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz heute, am 02.10.2024  – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

]]>
Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-29-10-2024-gaeste-und-thema/ Tue, 29 Oct 2024 18:19:22 +0000 https://blop.de/?p=856

Am Dienstag, 29. Oktober 2024, 22.45 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Marcus Faber (FDP-Politiker), Kristina Dunz (Journalistin), Stefan Bratzel (Autoexperte), Kai Ambos (Völkerrechtler). Kriege in Ukraine und Nahost, parallele Wirtschaftsgipfel der Ampelkoalition sowie die Volkswagen-Krise sind die zentralen Themen bei Markus Lanz heute.

Thema bei Markus Lanz heute

In der heutigen „Markus Lanz“-Ausgabe dreht sich alles um die großen geopolitischen und innenpolitischen Spannungen. Marcus Faber wird als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses die militärischen und politischen Herausforderungen in Bezug auf die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beleuchten. Diese Konflikte bergen immense Risiken und werfen Fragen zur Rolle Deutschlands und seiner Außenpolitik auf.

Ein zentraler Punkt der Sendung ist die Analyse der zwei fast parallel abgehaltenen Wirtschaftsgipfel von SPD und FDP. Kristina Dunz wird die Bedeutung dieser selbständigen Treffen darlegen, die die inneren Spannungen der Ampelkoalition symbolisieren und das Ende der Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung erneut zeigen. Die Disparität in der Herangehensweise der Regierung wirkt befremdlich und verstärkt die Politikverdrossenheit in der Bevölkerung.

Stefan Bratzel wird die Ursachen der aktuellen Krise bei Volkswagen untersuchen. Der renommierte Autoexperte wird dabei nicht nur die jüngsten Probleme des Unternehmens, sondern auch die umfassenderen Herausforderungen der Automobilindustrie im Kontext der Energiewende thematisieren.

Kai Ambos konzentriert sich auf die internationale Kritik am militärischen Vorgehen Israels und die möglichen Völkerrechtsverstöße. Die Diskussion wird die juristischen und etischen Aspekte der Nahostkonflikte aufgreifen und dabei Deutschlands Rolle in der internationalen Gemeinschaft in den Fokus rücken.

Wer sind heute, am 29. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Marcus Faber (FDP-Politiker)

Marcus Faber, Jahrgang 1984, ist eine einflussreiche Persönlichkeit der Freien Demokratischen Partei und hat sich als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses einen Namen gemacht. Seine Expertise in internationalen Sicherheitsfragen verschafft ihm Einblicken in brisante Themen wie die eskalierenden Spannungen in Osteuropa und dem Nahen Osten. Fabers Sicht auf die militärischen Resolutionen ist oft pragmatisch, aber nicht weniger umstritten, da sie die Spaltung zwischen Koalitionspartnern verdeutlichen.

Kristina Dunz

Kristina Dunz – Foto: © Raimond Spekking

Kristina Dunz (Journalistin)

Kristina Dunz, als stellvertretende Chefredakteurin des RedaktionsNetzwerks Deutschland, steht für faktenbasierte und kritische Berichterstattung. In Anbetracht der gescheiterten Koordination innerhalb der Ampelkoalition wird ihre Analyse der getrennten Wirtschaftsgipfel für Aufschluss über die offenen Konflikte innerhalb der Regierung sorgen. Solche Unstimmigkeiten belasten die politische Glaubwürdigkeit und zeigen die tiefen Risse innerhalb der aktuellen Regierung.

Stefan Bratzel (Autoexperte)

Prof. Dr. Stefan Bratzel leitet das „Center of Automotive Management“ und glänzt durch umfassende Expertise in der Automobilbranche. Der Fokus seiner Analysen auf die gegenwärtige Volkswagen-Krise liefert entscheidende Einsichten in die Herausforderungen der Branche während der Umstellung auf nachhaltigere Mobilitätslösungen. Bratzel ist bekannt dafür, klare Prognosen über die zukünftige Struktur der Autoindustrie zu formulieren.

Kai Ambos (Völkerrechtler)

Kai Ambos, als Professor für Völkerrecht an der Universität Göttingen tätig, bringt eine fundierte Perspektive auf die Interpretation und Anwendung internationalen Rechts in Krisenregionen ein. Sein Einblick in die juristischen Kontroversen rund um Israels militärische Aktionen wird essentielle Fragen zu Menschenrechten und rechtlichen Verpflichtungen der beteiligten Staaten beleuchten. Ambos ist dafür bekannt, komplexe rechtliche Konflikte einem breiteren Publikum verständlich zu machen.

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

 

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute 31.10.24 – Jugend-Parteiorganisationen zu Gast

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 30. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Ampelkoalition am Ende – Neuwahlen zwingend

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 29. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Caren Miosga heute, 13.10.2024 um 21:45 in der ARD

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 10.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute, am 09.10.2024

Markus Lanz heute am 08.10.24

Markus Lanz heute am 08.10.24

Caren Miosga 06.10.2024

Caren Miosga 06.10.2024

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz am 03.10.24

Markus Lanz heute, am 02.10.2024  – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema

]]>
Markus Lanz heute, am 10.10.2024 https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-10-10-2024/ Thu, 10 Oct 2024 13:50:54 +0000 https://blop.de/?p=762

Am Donnerstag, 10. Oktober 2024, 23.15 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei Markus Lanz heute Abend: Katharina Dröge (Grünen-Politikerin), Philipp Amthor (CDU-Politiker), Maja Zaubitzer (Schülerin), Michael Bröcker (Journalist).  Heute wird über das Verhältnis der CDU und der Grünen ein Jahr vor der Bundestagswahl gesprochen, außerdem über TikTok als politische Informationsquelle bei Jugendlichen. Wir sind gespannt…

Thema bei Markus Lanz heute

Markus Lanz Portrait-Aufnahme

Markus Lanz heute, Portrait-Aufnahme Markus Lanz“ by Udo Grimberg is licensed under CC BY-SA 3.0.

In der heutigen Ausgabe von „Markus Lanz“ dreht sich alles um die aktuelle politische Landschaft in Deutschland. Im Zentrum steht die Krise der Grünen, die mit einem Wechsel an der Parteispitze und der Frage nach potenziellen Koalitionen konfrontiert ist. Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, wird die inneren Konflikte und Herausforderungen ihrer Partei erörtern und darüber sprechen, wie sich die Grünen in einem veränderten politischen Klima aufstellen könnten. Die Option einer Schwarz-Grünen Koalition im Bund ist eine zentrale Frage, die in der Diskussion erörtert wird.

Parallel dazu wird Michael Bröcker, Chefredakteur von „Table.Media“, die Reaktionen der CDU/CSU auf diese Annäherungen analysieren. In seinem Beitrag wird er beleuchten, welche politischen Konsequenzen eine solche Koalition für beide Parteien haben könnte und wie realistisch diese Option in der aktuellen politischen Lage ist. Bröcker bringt eine journalistische Perspektive ein, die die parteiinternen Diskussionen und strategischen Überlegungen innerhalb der Union aufzeigt.

Philipp Amthor, ein prominenter CDU-Politiker, wird in der Sendung die Position seiner Partei darlegen und die Rolle von Friedrich Merz als potentieller Kanzlerkandidat diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Herausforderung, junges Publikum und Erstwähler für die Union zu gewinnen. Amthor wird erörtern, wie die CDU den digitalen Raum und soziale Medien, insbesondere „TikTok“, nutzen kann, um junge Wähler anzusprechen und für sich zu gewinnen. Diese Thematik gewinnt angesichts der steigenden Bedeutung digitaler Medien im politischen Diskurs zunehmend an Relevanz.

Mit der Schülerin Maja Zaubitzer kommt die Stimme der jungen Generation zu Wort. Sie wird darüber sprechen, wie Jugendliche heute politische Informationen konsumieren, insbesondere über Plattformen wie „TikTok“, und welche Auswirkungen die Außendarstellung der Parteien auf die Wahrnehmung und politische Meinung von Schülern hat. Zaubitzers Perspektive ist besonders wertvoll, da sie die Erwartungen und Forderungen der jüngeren Generation an die Politik widerspiegelt und mögliche Handlungsfelder aufzeigt, um diese Zielgruppe effektiv anzusprechen.

Wer sind heute, am 10. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Katharina Dröge (Grünen-Politikerin)

Als Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen ist Katharina Dröge eine zentrale Figur in der aktuellen Debatte über die Ausrichtung und Zukunft der Partei. Vor dem Hintergrund einer Parteikrise wird sie die internen Herausforderungen und den kürzlichen Wechsel an der Parteispitze erläutern. Dröge ist bekannt für ihren Einsatz für grüne Kernthemen wie Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit und steht nun vor der Aufgabe, potenzielle Koalitionsstrategien zu evaluieren und darzustellen, ob Schwarz-Grün eine gangbare Option im Bund darstellt.

Philipp_Amthor

Philipp Amthor (CDU-Politiker)

Philipp Amthor ist ein prominenter Bundestagsabgeordneter der CDU und bekannt für seine rhetorische Gewandtheit. In der Sendung wird er über die Strategie der Union für die kommende Bundestagswahl sprechen und die Chancen von Friedrich Merz als Kanzlerkandidat diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Attraktivität der CDU für junge und Erstwähler sein, ein Thema, das Amthor mit Blick auf digitale Plattformen und die Integration digitaler Debatten in die Parteikommunikation beleuchtet.

Maja Zaubitzer (Schülerin)

Die 16-jährige Maja Zaubitzer vertritt die junge Generation in der Bundesschülerkonferenz. In der Talkshow wird sie darüber sprechen, wie Jugendliche politische Informationen über Plattformen wie „TikTok“ konsumieren und welche Außenwirkung die Parteien auf Schüler und junge Erwachsene haben. Ihre Einschätzungen könnten Einblicke in die zukünftige politische Landschaft und die Interessen der nachwachsenden Generation bieten.

Michael Bröcker (Journalist)

Michael Bröcker, Chefredakteur von „Table.Media“, wird als erfahrener Journalist die politischen Annäherungen zwischen den Grünen und der Union analysieren. Er wird erörtern, wie diese potenziellen Koalitionen innerhalb der CDU/CSU wahrgenommen werden und welche strategischen Überlegungen dabei eine Rolle spielen. Mit seinem journalistischen Hintergrund bietet Bröcker fundierte Einblicke in die Dynamik zwischen den beiden politischen Lagern und die möglichen Auswirkungen auf die bundespolitische Bühne.

 

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

]]>
Markus Lanz heute, am 09.10.2024 https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-09-10-2024/ Wed, 09 Oct 2024 19:39:31 +0000 https://blop.de/?p=746

Markus Lanz heute, am 9. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Am Mittwoch, 9. Oktober 2024, 23.15 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Linda Teuteberg (FDP-Politikerin), Kerstin Münstermann (Journalistin), Kristin Helberg (Nahostexpertin), Philipp Peyman Engel (Journalist)

Thema bei Markus Lanz heute

In der aktuellen Ausgabe von „Markus Lanz“ wird die Innenpolitik in Deutschland als auch die außenpolitische Lage im Nahen Osten diskutiert. Ein zentraler Schwerpunkt der Debatte wird die aktuelle Krise innerhalb der FDP sein. Linda Teuteberg wird hierbei ihre Perspektive zu den Herausforderungen und der aktuellen Politik der Freien Demokraten darlegen, insbesondere zu Migrations- und Sicherheitspolitiken. Parallel dazu gibt die Journalistin Kerstin Münstermann Einblicke in Führungsstil und strategische Orientierungen von FDP-Chef Christian Lindner, unter Berücksichtigung der Frage, ob eine zukünftige Koalition mit der Union im Bereich des Möglichen liegt.

Ein weiterer Diskussionspunkt ist die komplexe Lage im Nahen Osten. Kristin Helberg wird die politischen Verhältnisse in der Region analysieren und dabei auf internationale Sicherheitsinteressen und die eskalierenden Spannungen eingehen. Gleichzeitig liefert Philipp Peyman Engel eine fundierte Kritik hinsichtlich der deutschen Nahostpolitik sowie eine Einschätzung der militärischen Strategien Israels in der Krisenregion. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung und polarisiert die öffentliche Meinung in Deutschland.

Wer sind heute, am 9. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Linda Teuteberg (FDP-Politikerin)

Linda Teuteberg war einst Generalsekretärin der FDP und ist derzeit Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Sie ist bekannt für ihre direkte und sachliche Art, politische Herausforderungen anzugehen, insbesondere in Fragen der Migration und nationalen Sicherheit. Ihre Positionen spiegeln oft einen klar liberalen Ansatz wider, der die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit im Mittelpunkt sieht.

Kerstin Münstermann (Journalistin)

Als Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“ berichtet Kerstin Münstermann über politische Entwicklungen in Deutschland aus erster Hand. Sie bieten häufig tiefgehende Analysen der Dynamik innerhalb politischer Parteien und deren Führungsstrukturen. Ihr Fokus auf die FDP und deren Führung durch Christian Lindner wird in der heutigen Diskussion neue Einblicke in mögliche Strategien und politische Ausrichtungen der Partei geben.

Kristin Helberg (Nahostexpertin)

Kristin Helberg, eine renommierte Nahostexpertin, bringt jahrelange Erfahrung und fundiertes Wissen über die Krisenregion mit. Sie sieht die gegenwärtige Lage als einen „Flächenbrand“ und wird ihre Expertensicht auf die Ursachen der eskalierenden Konflikte und die Rolle der internationalen Gemeinschaft darlegen. Ihre Analysen sind bekannt für ihre Tiefe und Verständlichkeit.

Philipp Peyman Engel (Journalist)

Philipp Peyman Engel ist Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“ und ein einflussreicher Kommentator in Fragen der Nahostpolitik. Er nimmt eine kritische Haltung gegenüber der deutschen Außenpolitik ein und bringt in der Diskussion eine wichtige Perspektive zur militärischen Vorgehensweise Israels in der Region. Seine Beiträge sind oft perspektivreich und beleuchten komplexe Aspekte der geopolitischen Interaktionen.

]]>
Markus Lanz heute am 08.10.24 https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-08-10-24/ Tue, 08 Oct 2024 16:57:40 +0000 https://blop.de/?p=721

Am Dienstag, 8. Oktober 2024, 23.00 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Alon Gat (Hamas-Opfer), Gerhard Conrad (Ex-BND-Agent), Karl Lauterbach (SPD-Politiker), Antje Höning (Journalistin)

Thema bei Markus Lanz heute

Markus Lanz Portrait-Aufnahme

Markus Lanz Portrait-Aufnahme Markus Lanz“ by Udo Grimberg is licensed under CC BY-SA 3.0.

In der heutigen Sendung von „Markus Lanz“ stehen zwei zentrale Themen im Mittelpunkt: die angespannte geopolitische Lage im Nahen Osten sowie die innerpolitischen Herausforderungen der SPD in Deutschland. Die Tragik der aktuellen Situation wird durch Alon Gat verdeutlicht, der die grausamen Erlebnisse schildert, die seine Familie im Zuge der jüngsten Auseinandersetzungen erdulden musste. Parallel dazu gibt der ehemalige BND-Agent Gerhard Conrad Einblicke in die schwierigen Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas, insbesondere im Hinblick auf mögliche Geiselaustauschabkommen.

Die deutsche Innenpolitik wird durch die Diskussion mit dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach beleuchtet. Im Fokus stehen sein und der Rücktritt des SPD-Generalsekretärs Kevin Kühnert, die finanzielle Krise der Pflegeversicherung und die geplante umfassende Krankenhausreform. Antje Höning, Wirtschaftsexpertin, wird ihre Einschätzung über die Situation der SPD und die potenziellen Folgen von Lauterbachs Reformvorschlägen geben, wobei sie Bedenken über den möglichen Verlust eines erheblichen Teils der Krankenhauskapazitäten äußert.

Wer sind bei Markus Lanz heute die Gäste?

Alon Gat (Hamas-Opfer)

Alon Gat, ein direktes Opfer der Auseinandersetzungen im Nahen Osten, hat seine Familienangehörigen unter tragischen Umständen verloren. Seine Mutter wurde getötet, während seine Frau und Schwester von Hamas-Terroristen entführt wurden. In der Sendung wird er über diese tragischen Erlebnisse berichten und wie er diese schweren Zeiten überleben konnte. Seine Geschichte bietet einen tiefen Einblick in die menschlichen Auswirkungen des andauernden Konflikts.

Gerhard Conrad (Ex-BND-Agent)

Gerhard Conrad, der ehemalige Außenagent des Bundesnachrichtendienstes, hat eine umfassende Erfahrung in der Verhandlung mit internationalen Geheimdiensten und Terrororganisationen. Er wird die aktuellen Chancen auf einen Geiselaustausch zwischen Israel und der Hamas bewerten und seine Expertise nutzen, um die diplomatischen Komplexitäten eines solchen Unterfangens zu erläutern.

Karl Lauterbach (Bundesgesundheitsminister)

Karl LauterbachAls Bundesminister für Gesundheit ist Karl Lauterbach eine zentrale Figur in der aktuellen politischen Debatte in Deutschland. Er wird sich zu den jüngsten politischen Entwicklungen äußern, einschließlich des Rücktritts von SPD-Generalsekretär Kühnert. Weitere Themen sind die finanziellen Schwierigkeiten der Pflegeversicherung und seine ambitionierten Pläne zur Reform des Krankenhauswesens, welche eine umfassende Restrukturierung des Gesundheitsbereichs zur Folge haben könnten.

Foto: Karl Lauterbach“ by boellstiftung is licensed under CC BY-SA 2.0 ccbysa.

Antje Höning (Journalistin)

Antje Höning, als Wirtschaftsjournalistin der „Rheinischen Post,“ ist bekannt für ihre pointierten Analysen der deutschen Wirtschaftspolitik. In der heutigen Diskussion wird sie den Zustand der SPD und die Risiken von Lauterbachs Gesundheitsreformen erörtern, mit einem speziellen Fokus auf die möglichen drastischen Einschnitte in die Krankenhausinfrastruktur, die sie befürchtet.

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

Markus Lanz vom 03.01.2024, u. a. im Gespräch mit Kevin Kühnert, dessen Rücktritt heute besprochen wird, in der ZDF-Mediathek, Vorbericht auf blop.de

 

 

]]>
Markus Lanz am 03.10.24 https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-am-03-10-24/ Thu, 03 Oct 2024 17:07:48 +0000 https://blop.de/?p=732

Markus Lanz heute, am 3. Oktober 2024 – Gäste und Thema

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, 23.05 Uhr im ZDF, sind das heute die Gäste bei Markus Lanz: Kevin Kühnert (SPD-Generalsekretär), Robin Alexander (Journalist), Rüdiger Maas (Generationenforscher), Corinna Milborn (Politologin)

Thema bei Markus Lanz heute

In der heutigen Ausgabe von „Markus Lanz“ wird die Aufmerksamkeit auf die innenpolitische Landschaft in Deutschland sowie auf die jüngsten politischen Umwälzungen in Österreich gelenkt. Kevin Kühnert wird als Vertreter der SPD auf die aktuellen parteiinternen Herausforderungen eingehen, insbesondere bezüglich der Kritik an der Migrationspolitik von Kanzler Scholz, den Koalitionsverhandlungen in Thüringen und den internen Auseinandersetzungen um das Rentenpaket.

Robin Alexander ergänzt diese Diskussion mit seiner Analyse der politischen Dynamik nach den jüngsten Wahlen in Ostdeutschland. Dabei werden die bundespolitischen Implikationen und mögliche Personaldebatten innerhalb der SPD erörtert. Der Generationenforscher Rüdiger Maas beleuchtet das Phänomen des sich wandelnden Wahlverhaltens der jungen Wähler, die zunehmend rechte Parteien bevorzugen, ein Trend, der das politische Gefüge erheblich beeinflussen könnte.

Des Weiteren richtet die Sendung ihren Blick auf die österreichische Politik, wo Corinna Milborn über die Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung nach dem Wahlsieg der FPÖ spricht. Sie wird die möglichen Auswirkungen auf die politische Stabilität und die Konsequenzen für die Nachbarländer analysieren.

Wer sind heute, am 3. Oktober 2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Kevin Kühnert (SPD-Generalsekretär)

Kevin KuehnertSeit 2021 im Amt, ist Kevin Kühnert einer der prägenden Köpfe der SPD. Mit einer langen Geschichte als Bundesvorsitzender der Jusos ist er bekannt für seine klaren Positionen zu sozialer Gerechtigkeit. In der aktuellen politischen Landschaft spielt Kühnert eine entscheidende Rolle, indem er zwischen den Parteiflügeln und der Basis vermittelt, besonders bei umstrittenen Themen wie der Migrationspolitik und Rentenreformen.

Foto: photothek.net, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons

 

Robin Alexander (Journalist)

Als stellvertretender Chef der politischen Redaktion der „Welt“ gilt Robin Alexander als einer der einflussreichsten politischen Kommentatoren in Deutschland. Seine Analysen zur deutschen Innenpolitik sind tiefgehende Untersuchungen der parteiinternen Strukturen und Herausforderungen, die insbesondere die SPD und die politischen Verhältnisse in Ostdeutschland betreffen.

Rüdiger Maas (Generationenforscher)

Der Psychologe und Autor Rüdiger Maas hat sich auf das Studium der generationenübergreifenden Verhaltensveränderungen spezialisiert. In jüngster Zeit konzentriert er sich auf das sich wandelnde Wahlverhalten der jungen Bevölkerung in Deutschland, von traditionell linken Parteien zu einem verstärkten Zuspruch für rechte Parteien. Er untersucht die sozialen und ökonomischen Faktoren, die zu diesem Trend beitragen.

Corinna Milborn (Politologin)

Corinna Milborn ist eine angesehene Moderatorin und Politologin aus Wien. Sie bietet Expertise in der österreichischen und europäischen Politik und beleuchtet in der aktuellen Sendung die komplexe politische Lage in Österreich nach dem Wahlsieg der FPÖ. Ihre Analysen ziehen Parallelen zu Entwicklungen in anderen europäischen Ländern und betrachten die Implikationen für die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland.

]]>
Markus Lanz heute, am 02.10.2024 – Gäste und Thema https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-02-10-2024-gaeste-und-thema/ Wed, 02 Oct 2024 17:50:54 +0000 https://blop.de/?p=686

Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 00.00 Uhr im ZDF, sind das die Gäste bei „Markus Lanz“: Politologin Bente Scheller, Militär-Experte Carlo Masala, ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa, ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf, Nahost-Experte Christoph Ehrhardt.

Thema bei Markus Lanz heute:

In der heutigen „Markus Lanz“-Sendung analysieren Expertinnen und Experten die aktuelle Lage im Nahen Osten. Bente Scheller, Politologin und Leiterin des Referats Nahost und Nordafrika bei der Heinrich-Böll-Stiftung, ordnet die Entwicklungen in der Region ein. Sie beleuchtet die Hintergründe des anhaltenden Konflikts und die Auswirkungen auf die politischen Strukturen der betroffenen Länder.

Carlo Masala, Militär-Experte der Universität der Bundeswehr München, diskutiert die militärische Stärke der Streitkräfte Israels und des Irans. Er erklärt die Eskalationsrisiken und welche Rolle die geopolitischen Interessen anderer Großmächte spielen könnten. Phoebe Gaa, ZDF-Korrespondentin, gibt Einblicke in die Sicht der iranischen Bevölkerung auf den Konflikt und die Botschaft des Mullah-Regimes.

Aus dem Krisengebiet berichten Katrin Eigendorf und Christoph Ehrhardt direkt über die Lage vor Ort. Eigendorf schildert ihre Eindrücke aus dem Grenzgebiet zwischen Israel und dem Libanon, während Ehrhardt die prekäre humanitäre Situation im Libanon analysiert. Gemeinsam diskutieren die Gäste die komplexen Wechselwirkungen von Politik, Militär und Menschlichkeit in dieser Krisenregion.

Wer sind heute, am 02.10.2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Carlo Masala

Bente Scheller, Politologin

Die Leiterin des Referats Nahost und Nordafrika der Heinrich-Böll-Stiftung ordnet die aktuelle Entwicklung im Nahen Osten ein.

Carlo Masala, Militär-Experte

Der Professor der Universität der Bundeswehr München äußert sich zur Gefechtsstärke der Streitkräfte Israels und des Iran. Und er analysiert die Eskalationsrisiken.

 

Foto: Superbass, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

 

Phoebe Gaa, ZDF-Korrespondentin

Direkt aus Teheran schildert sie, welche Botschaft das Mullah-Regime mit dem Angriff auf Israel vor allem an die eigene Bevölkerung sendet und wie die Iraner auf den Konflikt blicken.

Katrin Eigendorf, ZDF-Korrespondentin

Heute Morgen ist sie aus dem Grenzgebiet zwischen Israel und dem Libanon nach Tel Aviv zurückgekehrt. Sie berichtet von ihren Eindrücken.

Christoph Ehrhardt, Nahost-Experte

Zugeschaltet aus Beirut, informiert der „FAZ“-Korrespondent über die angespannte humanitäre Lage im Libanon.

 

 

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

 

Das Leben ist ungerecht! 

]]>
Markus Lanz heute, am 01.10.2024 im ZDF – Gäste und Thema https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-01-10-2024-im-zdf-gaeste-und-thema/ Tue, 01 Oct 2024 16:53:19 +0000 https://blop.de/?p=672

Welche Gäste sind bei Markus Lanz heute zu Gast? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag treffen sich bei Markus Lanz mehrere Gäste im Studio und diskutieren ein aktuelles Thema. 

Thema bei Markus Lanz heute:

In der aktuellen Sendung diskutieren prominente Gäste über die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und im Nahen Osten. Im Fokus stehen die politischen Verschiebungen nach den ostdeutschen Landtagswahlen, das Abschneiden der AfD und die Position der CDU in der internationalen Krisenpolitik.

Jens Spahn, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU, äußert sich zu den Perspektiven seiner Partei und den deutsch-israelischen Beziehungen. Ulrike Herrmann, Journalistin der „taz“, analysiert die chaotischen Zustände im Thüringer Landtag und die Debatte um ein AfD-Verbot.

Zusätzlich berichtet Christoph Ehrhardt, FAZ-Korrespondent, direkt aus dem Krisengebiet im Südlibanon über die militärischen Operationen Israels gegen die Hisbollah. Der Islamwissenschaftler Guido Steinberg gibt zudem einen Überblick über die zukünftige Rolle der Hisbollah und die Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten.

Wer sind heute, am 01.10.2024, die Gäste bei Markus Lanz?

Jens Spahn, CDU-Politiker

Der Unions-Fraktionsvize äußert sich zur Entwicklung in Nahost, den deutsch-israelischen Beziehungen und den Perspektiven seiner Partei nach den ostdeutschen Landtagswahlen.

Ulrike Herrmann, Journalistin

Nach dem Chaos im Thüringer Landtag analysiert die „taz“-Redakteurin die Debatte um ein AfD-Verbot. Zudem blickt sie auf die erste Sondierungsrunde von CDU, BSW und SPD in Erfurt.

Ulrike_Herrmann

Ulrike Herrmann, Journalistin

Nach dem Chaos im Thüringer Landtag analysiert die „taz“-Redakteurin die Debatte um ein AfD-Verbot. Zudem blickt sie auf die erste Sondierungsrunde von CDU, BSW und SPD in Erfurt.

Christoph Ehrhardt, Nahost-Experte

Zugeschaltet aus Beirut informiert der „FAZ“-Korrespondent über die Lage im Südlibanon, wo Israels Armee eine Bodenoperation gegen die Terrororganisation Hisbollah gestartet hat.
Foto: Superbass, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Guido Steinberg, Islamwissenschaftler

Der Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik spricht über die Zukunft der geschwächten Hisbollah und die Gefahr eines Flächenbrandes im Nahen Osten.

 

Markus Lanz in der ZDF-Mediathek

Portrait von Markus Lanz

 

]]>
Markus Lanz heute, am 26.09.2024 um 23:15 im ZDF – Gäste und Thema https://blop.de/medien/tv-sendungen/markus-lanz/markus-lanz-heute-am-26-09-2024-um-2315-im-zdf-gaeste-und-thema/ Thu, 26 Sep 2024 10:25:26 +0000 https://blop.de/?p=585

Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag treffen sich bei Markus Lanz mehrere Gäste im Studio und diskutieren ein aktuelles Thema. 

Wie war die Sendung Markus Lanz vom 25.09.24?

Grauenhaft!
Wie dort sowohl Markus Lanz als auch die zweite Staatsmedien-Vertreterin, Sabine Adler, eine Stunde lang keinerlei Diskussion zustande kommen ließen, indem sie Sahra Wagenknecht praktisch keinen Satz zu Ende führen ließen, war schon beeindruckend. Es war ein Paradebeispiel dafür, dass zwar manche unliebsame Person eingeladen wird, aber der Moderator mit Unterstützung passend eingeladener „Journalisten“ (Adler) keine Diskussion zulässt, indem dem Gegenpart einfach nicht zugestanden wird, irgendeinen Gedanken mal auszuführen oder einen Satz zu beenden.

Sowohl Lanz als auch Adler war es so wichtig, bloß kein Wagenknecht-Argument zuzulassen (die übrigens die Meinung von ca. 50 % aller Deutschen vertritt), dass ununterbrochen in Wagenknechts Äußerungen hineingeredet wurde. Es war sowohl akustisch als auch inhaltlich nur schwer zu ertragen. Lanz wie auch Adler waren wohl gänzlich überfordert damit, dass mal nicht die üblichen Transatlantiker über den bösen Putin und die gute regelgeleitete (HaHa) Weltordnung der USA fabuliert haben. Schauen Sie das Ganze am besten selbst in der ZDF- Mediathek an. Ich verspreche Ihnen 60 grauenvolle, schwer zu ertragende Minuten!

Wer sind heute, am 26.09.24, die Gäste bei Markus Lanz?

Roderich Kiesewetter, USA-Knecht, CDU

Roderich Kiesewetter

Roderich Kiesewetter  – Foto: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Roderich Kiesewetter ist ein deutscher Politiker der CDU und ehemaliger Oberst der Bundeswehr, der sich besonders durch sein Engagement für außen- und sicherheitspolitische Fragen hervorgetan hat. Als vehementer Befürworter des transatlantischen Bündnisses plädiert er regelmäßig für eine starke Partnerschaft zwischen Deutschland, der EU und den USA. Kiesewetter ist Mitglied der Atlantik-Brücke, einer Organisation, die sich für die Förderung der deutsch-amerikanischen Beziehungen einsetzt. Für ihn ist die NATO ein zentrales Instrument zur Sicherung des Friedens in Europa und weltweit, weshalb er die Rolle der Allianz immer wieder hervorhebt.

Im Kontext des Ukraine-Krieges ist Kiesewetter ein prominenter Fürsprecher für eine konsequente Unterstützung der Ukraine durch den Westen. Er setzt sich für eine stärkere militärische und wirtschaftliche Hilfe für das Land ein, da er Russland als akute Bedrohung für die europäische Sicherheit sieht. Dabei fordert er von der deutschen Regierung eine klarere Linie in der Lieferung von Waffen und der Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, um dem russischen Aggressionskrieg entgegenzutreten.

Darüber hinaus war Kiesewetter einer der ersten deutschen Politiker, die betonten, dass eine Appeasement-Politik gegenüber Russland gescheitert sei. Er sieht im transatlantischen Bündnis die Grundlage, um autoritären Regimen wie dem russischen effektiv zu begegnen. Seine sicherheitspolitischen Analysen und Forderungen machen ihn zu einer wichtigen Stimme in der deutschen Debatte über die Reaktion auf den Krieg in der Ukraine und die Zukunft der NATO in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft.

Gerald Knaus, Migrationsfroscher

Gerald Knaus

Gerald Knaus – Foto: Bernhard Holub, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Österreichischer Migrationsforscher. Bekannt wurde er vor allem durch seine maßgebliche Beteiligung am EU-Türkei-Abkommen von 2016, das darauf abzielte, die irreguläre Migration nach Europa zu begrenzen.

Knaus plädiert für eine pragmatische und humane Migrationspolitik, die legale Wege der Migration schafft, während sie gleichzeitig die irreguläre Einwanderung kontrolliert. Er sieht die Notwendigkeit, Flüchtlinge in Not zu unterstützen, betont aber auch, dass nicht alle aufgenommen werden können.

Gerald Knaus lag auch mal daneben, so meinte er nach der Machtergreifung der Taliban, die Fluchtrouten seien alle unpassierbar, es würden über die dazwischenliegenden Staaten praktisch keine Flüchtlinge Europa erreichen können.

Insgesamt verfolgt er eine eher flüchtlingsfreundliche Politik.

Corinna Milborn, Journalistin

Corinna Milborn

Corinna_Milborn – Foto: Agtt-gs, CC BY-SA 3.0 AT, via Wikimedia Commons

Corinna Milborn ist eine österreichische Journalistin und Moderatorin, die vor allem durch ihre Arbeit beim Sender Puls 4 bekannt geworden ist. Sie moderierte dort das politische Talkformat Pro und Contra und hat sich als scharfsinnige und gut informierte Gesprächsleiterin einen Namen gemacht.

Neben ihrer Arbeit als Moderatorin engagiert sich Milborn für Themen wie soziale Gerechtigkeit, Migration und Umweltpolitik. Sie hat mehrere Bücher verfasst, in denen sie diese Themen vertieft behandelt, und setzt sich in der öffentlichen Debatte häufig für progressive Ansätze ein. Ihre journalistische Arbeit wird von ihrem klaren, gesellschaftspolitischen Engagement geprägt,

Dieses und ihre frühe Arbeit als Journalistin, Autorin und Chefredakteurin bei der Menschenrechtszeitschrift „liga“ lässt ihre Position in der heutigen Diskussion erahnen.

]]>